
Tetra4D 3D PDF Converter (aktuell 4.2.2) und 
 3D Reviewer (aktuell 7.2.2) sind ab sofort lieferbar und für Wartungskunden ab Version 4 kostenfrei .
 
Das neue Release Tetra4D 4.2 enthält jede Menge neuer Funktionen, Verbesserungen und Bugfixes. 
 Weiterhin bleiben Animate, Publish und Compare, als auch die Vielzahl an  Autodesk Plug-ins separat in ihrer letzten Version gültig.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen:
-  Catia V5 R23 
- Autodesk Inventor BREP 
- NX 9.0.1 
- Geometrie Verbesserungen in (fast) allen Formaten 
Lesen/Schreiben von Formaten:
- BREP wird unterstützt für Inventor und ACIS 
- ACIS Import Verbesserungen 
- Rhino Import Verbesserungen 
- Creo, NX, und JT Verbesserungen in Bezug auf PMI 
- 3D Reviewer unterstützt jetzt Rhino, wie auch das Schreiben von JT 
… aber auch eine Menge bug fixes sind enthalten.
Anwender mit Tetra4D-3.x oder einer früheren Version bitte beachten:  
 Sie benötigen ein Upgrade und bekommen einen neuen Lizenzschlüssel für das Release 4.x. 
 Haben Sie weitere Fragen zu den Möglichkeiten, Erweiterungen und Lizenzbedingungen des 3D PDF Converter 4.2? 
 Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an tetra4d@squidds.de oder rufen Sie uns (Tetra4D VAR) direkt an unter 0911-21 53 47 -0 0911-21 53 47 -0 .
0911-21 53 47 -0 .
Informationen
      ein Kommentar
     
   
    
    
    
       Tetra4D 3D PDF Converter 4.1 ist ab sofort erhältlich.  Die Version umfasst zahlreiche Updates und enthält jede Menge neue Funktionen, Verbesserungen und Bugfixes. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Erweiterungen der neuen Version.
Tetra4D 3D PDF Converter 4.1 ist ab sofort erhältlich.  Die Version umfasst zahlreiche Updates und enthält jede Menge neue Funktionen, Verbesserungen und Bugfixes. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Erweiterungen der neuen Version.
 
Folgende Eingabeformate können ab Version 4.1 zusätzlich zu den bisher unterstützten Formaten mit Tetra4D 3D PDF Converter verwendet werden:
- Autodesk® Inventor® 2014
- Catia V5-6R2013 (R23)
- Rhino 4.5
- SolidEdge ST6
- SolidWorks 2014
- STEP AP242
- NX 9.0
Zudem ermöglicht das neue Release auch die Ausgabe als JT-Daten (inklusive PMI) sowie als VRML-Daten.
PMI Verbesserungen
Eine deutlich verbesserte PMI-Unterstützung, mit Schwerpunkten auf CV5 , NX und Creo Formaten, erleichtert die Arbeit mit 3D PDF Converter erheblich. Dazu zählen unter anderem folgende Verbesserungen:
- Explosionszeichnungen können nun auch mit Creo-Daten erstellt werden.
- Die Definition der Ansicht kann seitens der Anwender mit einem Klick eingestellt werden. Beantragen.
- Das PMI Coloring bei Creo-Daten ist so definierbar, dass die Färbung im Converter den Default-Einstellungen in Creo entspricht.
- Beim Export in JT-Datenwerden werden nun auch die PMI-Daten in das Modell übernommen.
Beachten Sie, dass die neue Version einen neuen Lizenzschlüssel erfordert. Haben Sie weitere Fragen zu den Möglichkeiten, Erweiterungen und Lizenzbedingungen 3D PDF Converter 4.1? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@squidds.de oder rufen Sie uns an unter 0911-21 53 47 -0.
Informationen
      ein Kommentar
     
   
    
    
    
      Im Rahmen des Online 3D Days am 30. Juli 2013 werden die Experten von SQUIDDS, Adobe und theorie3 Tools und Anwendungsmöglichkeiten rund um das Thema 3D und 3D PDF  präsentieren.
Dabei wird unter anderem aufgezeigt, wie man direkt aus Autodesk Anwendungen heraus 3D PDFs erstellt und sie in individuelle Templates einbindet.  Außerdem wird Andreas Vogel von theorie3D die Unterschiede zwischen SAP Visual Enterprise Author und Tetra4D 3D PDF Converter demonstrieren sowie die Funktionalitäten der 3D PDF Enrichment Produkte Animate, Publish und Compare vorstellen.
In der Adobe Online-Show werden Georg Eck von (SQUIDDS) und Uli Isermeyer (Adobe) anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Einsatzmöglichkeiten von 3D PDFs in der TechComm veranschaulichen.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter http://j.mp/1aopnDi.

      keine Kommentare
     
   
    
    
    
       Um 3D CAD Daten in 3D PDFs umzuwandeln, gibt es unter anderem den 3D PDF Converter von Tetra4D. Dieser unterstützt einen Großteil der gängigsten Formate. Dazu zählen CATIA, Creo, Siemens NX, SolidEdge, SolidWorks und viele mehr. Für das Konvertieren mit 3D PDF Converter wird Adobe Acrobat Pro benötigt.
Um 3D CAD Daten in 3D PDFs umzuwandeln, gibt es unter anderem den 3D PDF Converter von Tetra4D. Dieser unterstützt einen Großteil der gängigsten Formate. Dazu zählen CATIA, Creo, Siemens NX, SolidEdge, SolidWorks und viele mehr. Für das Konvertieren mit 3D PDF Converter wird Adobe Acrobat Pro benötigt.
Anders verhält es sich mit den 3D PDF Plugins für Autodesk. Für die Nutzer von Autodesk Anwendungen gibt es spezielle 3D PDF Plugins, die direkt aus der Anwendung heraus verwendet werden. Ähnlich wie sich der Converter in das Menü des Adobe Acrobat Pro einklinkt und einfach zu bedienen ist, sind auch die 3D PDF Plugins für Autodesk auf die Nutzfreundlichkeit zugeschnitten. Je nach Anwendung wird das Plugin an das Menü angeheftet, sodass die Funktionen aus dem jeweiligen Autodesk-Menü heraus bequem zu bedienen sind.
Für folgende Autodesk Anwendungen bietet Tetra4D derzeit Plugins an:
- AutoCAD
- Revit
- Maya
- Inventor
- 3ds Max
- Navisworks
Das mit den 3D PDF Plugins erstellte 3D PDF kann auf nahezu jedem Rechner mittel des kostenlosen Adobe Reader geöffnet werden.
Weitere Informationen über die 3D PDF Plugins for Autodesk finden Sie auch auf folgenden Seiten:

      ein Kommentar
     
   
    
    
    
      
In der Woche vom 28. Januar bis 1. Februar waren die Experten von  SQUIDDS zwischen Köln  und Hannover auf 3D-Tour unterwegs. Kunden und Interessenten  wurde direkt vor Ort gezeigt, was mithilfe von 3D-Darstellungen in der Technischen  Dokumentation möglich ist und wie man ohne großen Aufwand animierte  3D-PDFs erzeugt.
Die SQUIDDS 3D Tour geht weiter:
4. März bis 15. März 2013 in Süddeutschland – Termin per E-Mail vereinbaren
In einer jeweils ca. zweistündigen Präsentation werden vor allem folgende Themen in den Mittelpunkt gerückt:
- Wie erzeugt man 3D-PDFs, PDF-Templates und eFORMS?
- Wie lassen sich 3D-PDFs und Templates sinnvoll in der Technischen Dokumentation einsetzen?
- Welche  Werkzeuge sind am besten für die Umsetzung Ihrer 3D-Vorhaben geeignet?  (SAP Visual Enterprise Author oder Tetra4D 3D PDF Tools?
- Wie bindet man die Erstellung und Nutzung von 3D-PDFs optimal in bestehende Prozesse ein?
Im Zuge der Präsentation werden offene Fragen beantwortet und das Potenzial der 3D Technik im Bereich der Technischen Dokumentation herausgestellt. Neben dem Hinterfragen des konkreten Nutzens für den einzelnen Kunden oder Interessenten geht es bei der 3D Tour auch darum, mögliche Workflows vorzustellen und Lösungen anzubieten. Als Dienstleister im Bereich 3D PDF für die Technische Dokumentation kann SQUIDDS auf langjährige Erfahrungen und Erfolgsgeschichten zurückblicken.
Um sich selbst ein Bild zu machen, sehen Sie sich einfach auf den folgenden SQUIDDS-Seiten einige Beispiele an:
Sind Sie an einem Besuch der SQUIDDS 3D-Experten interessiert?  Dann  vereinbaren Sie einfach einen Termin. Schreiben Sie eine  E-Mail an kontakt@squidds.de oder rufen Sie an unter 0911-21 53 47 – 0.
      keine Kommentare
     
   
    
    
    
      Neues Release jetzt verfügbar. Nutzen Sie die exklusive Lösung! 
Der  3D PDF Converter, die exklusive Lösung für interaktive 3D-PDF-Dokumente  mit Adobe Acrobat X Pro, kommt jetzt in der Version 3.3 mit zahlreichen  neuen Features. 
So werden beispielsweise zusätzlich zu den  bestehenden Formaten die 3D-Formate Catia V6 und Creo sowie die neuen  Versionen Step AP 242 (vorläufige Spezifikation), 3D XML 4.2, Parasolid  V24, Siemens NX 7.5 und Solid Edge ST2 unterstützt. Des Weiteren ist nun  der 3D Export in das Format PRC möglich, um CAD-Daten  weiterzuverwenden. Verbesserungen an der Benutzeroberfläche sowie über  100 Bugfixes ermöglichen jetzt ein noch einfacheres und flüssigeres  Arbeiten mit dem Tetra 4D 3D PDF Converter. 
Weitere  Informationen zum Tetra 4D 3D PDF Converter (inkl. 3D Reviewer), Tetra  4D 3D PDF Converter Suite (Premium-Version inkl. Adobe Acrobat X Pro, 3D  Reviewer und umfangreichem Kunden-Support) und Anark Pro Exchange  erhalten Sie auf unserer Produktseite: http://www.tetra4d.de 
Beispiele  zum runterladen und ausprobieren finden Sie ebenso dort. Laden Sie die  aktuelle Version 3.3 herunter und erstellen Sie selbst ein 3D-PDF. Bei  Fragen zur Installation kontaktieren Sie bitte unser Support-Team unter  tetra4d@squidds.de. 
Aktuelle Preisliste: http://bit.ly/vCJnA7 (Sonderpreise gültig bis 21. Dezember 2011) 
3D und 3D-PDF – jetzt auch für mobile Geräte? Ja, das gibt es, siehe Beispiel: Bihler.
SQUIDDS  liefert die Lizenzen, die Lösungen für Ihren Workflow und erstellt auf  Wunsch Templates oder/und ihr erstes 3D-PDF. Sie buchen eine  kundenspezifische Schulung und werden Profi in 3D. 
Wir freuen uns auf Ihre Anforderungen. 
SQUIDDS – Tetra4d DACH Affiliate

      keine Kommentare
     
   
    
    
    
      Ein Gespür für starke Innovationen hatten die Teilnehmer beim 4. SQUIDDS Kamingespräch in Nürnberg, welches ganz unter dem Zeichen von 3D-PDF stand. Während der Veranstaltung wurde deutlich, wie weitreichend das vergleichsweise junge Format künftig Prozesse, Workflow und Inhalte in der Technischen Dokumentation verändern wird.

Den ausführlichen Bericht zum 4. SQUIDDS Kamingespräch finden Sie hier.
      keine Kommentare
     
   
    
    
    
      3D-PDFs  für den Einsatz in der Technischen Dokumentation sind auf dem  Vormarsch. Sie dienen nicht nur der Kosten- und Zeitersparnis, sondern  auch einer besseren Qualität und Aktualität. Dabei profitiert nicht nur  der Endanwender, sondern auch das Unternehmen selbst.

Überall  werden heute 2D-PDFs mit statischen Grafiken und einfacher Darstellung  eingesetzt. Eine Grafik soll eine textuelle Beschreibung in der  Technischen Dokumentation unterstützen, im besten Fall ersetzen. Das  spart nicht nur Übersetzungskosten, sondern auch Zeit, die es zur  Verständnisklärung bedarf.
Doch können längst nicht alle 2D-Grafiken  auch den Inhalt vermitteln, den der Leser zum Verständnis der  Technischen Dokumentation braucht.
Ganz anders bei 3D-Grafiken: Durch  ihre Vielseitigkeit machen sie es möglich, Abläufe in Form von  Animationen konkret darzustellen und verschachtelte Objekte mithilfe  verschiedener Ansichtsoptionen detailliert aufzuzeigen….
Lesen  Sie weiter und erfahren Sie die Vorteile des 3D Communiciation    Packages, der neuen 3D-Dienste des FINALYSERS und des 3D PDF Converters    von Tetra 4D: http://bit.ly/iDGXza 
 http://www.squidds.de | http://www.finalyser.de
      keine Kommentare